
Hallo – wie schön, Sie kennenzulernen!
Darf ich mich vorstellen? Ich bin vermutlich das kleinste – und zugleich kostbarste – Schatzkästchen der Welt. Gefertigt aus 18 Karat Gold, trage ich einen funkelnden, lupenreinen Brillanten auf meinem Köpfchen, und in meinem Inneren bewahre ich einen ganz besonderen Schatz – eine persönliche Power-Botschaft, die nur meiner Trägerin gehört.
Der wahre Held
Gemeinsam mit der sanft federnden Wellendorff-Kordel forme ich das Wellendorff-Power- Armband UMARME MICH Power of Solitaire. Drei der neuen Power-Armbänder werden mit einem solch kleinen Schatzkästchen wie mir gekrönt.
Aber lassen Sie mich von vorne beginnen. Natürlich! Ich gebe es gerne zu … wenn man die Wellendorff-Power-Armbänder betrachtet und sie dann zum ersten Mal anlegt, dann strahlt der Diamant viel heller als alles um ihn herum, die zarte Kordel aus Federndem Gold schmiegt sich besonders weich ans Handgelenk, das Brillant-W verspricht Perfektion und handwerkliche Liebe bis ins kleinste Detail. Und dennoch … den wahren Helden entdecken Sie erst bei ganz genauem Hinsehen in der Fassung des Solitärs. Der wahre Held … bin ICH. Einmal entdeckt, erzeuge ich immer wieder aufs Neue Herzklopfen. Ich bin kaum größer als 5 Millimeter – in Höhe wie in Breite – und doch habe ich eine der wichtigsten Aufgaben überhaupt: Ich hüte das, was meiner Trägerin am Herzen liegt: Gefühle, Erinnerungen, Botschaften, die Energie spenden und niemals verblassen sollen. Ich passe also ganz sorgsam auf sie auf, und wenn der Moment kommt, in dem meine Trägerin Kraft schöpfen oder sich an das erinnern möchte, was wirklich zählt … dann schenke ich ihr ein Lächeln. Und erinnere sie daran, dass die wahre Stärke oft in den kleinsten Dingen verborgen liegt.
Reise durch die Manufaktur
Meine Geschichte beginnt in der Schmuckmanufaktur in Pforzheim. Dort reise ich von Station zu Station und von Experte zu Experte. Jeder Mensch, der mich und das ganze Armband formt, bringt jahrelange Erfahrung, Geduld und Hingabe mit. Meine Entstehung scheint ganz schön aufwendig zu sein … und ein kleines Abenteuer für mich! Haben Sie Lust, mich zu begleiten?
Alles beginnt mit dem Gold – genauer gesagt mit der Legierung, die die Basis von allem bildet. Wussten Sie eigentlich, dass Wellendorff seine ganz eigene Legierung herstellt? Dabei „legiert“ Wellendorff „über“. Was das heißen soll? Das habe ich mich auch ganz lange gefragt ... Einer der Goldschmiede hat mir dann geduldig erklärt, dass bei klassischem 18-karätigem Gold 750 von 1000 Teilen aus purem Feingold bestehen. Die übrigen 250 Teile setzen sich aus anderen Edelmetallen wie Silber und Kupfer zusammen – wobei ein höherer Kupferanteil beispielsweise für den besonders warmen Goldton sorgt, den Wellendorff so besonders macht.
Und jetzt kommt das kleine, aber feine Geheimnis: Obwohl 750 Anteile Gold reichen würden, geben die Goldschmiede bei Wellendorff noch zwei Extrateilchen Feingold dazu. So besteht die Wellendorff-Legierung aus 752 von 1000 Teilen reinem Gold. Da habe ich ganz schön Glück gehabt, denn das macht mich noch wertvoller!
Federndes Gold
Um dem Gold an der nächsten Station der Reise federnde Eigenschaften zu verleihen, mussten die Wellendorff-Goldschmiede ein richtiges Wunder vollbringen und die Grenzen der Physik verschieben. Es ist nämlich so: Gold ist von Natur aus hart – und eigentlich alles andere als flexibel. Bearbeitet man das Gold dann thermisch, wird es im Normalfall entweder hart und bricht, oder es wird weich und lässt sich nicht mehr in seine ursprüngliche Form zurückbringen. Beides also keine Option für ein Armband, das man jeden Tag tragen möchte, ohne dass es seine Form verliert.
Die Lösung ist ein streng gehütetes Geheimnis, das die Goldschmiede selbst mir nicht verraten wollten! 17 Jahre haben die Goldschmiede entwickelt und geforscht – eine unfassbar lange Zeit, in der sie viel Geduld beweisen, präzise arbeiten und Innovationsgeist an den Tag legen mussten. Aber wenn ihr mich fragt: Jedes einzelne dieser Jahre hat sich gelohnt. Denn dank des Federnden Goldes fühlt sich das An- und Ablegen der Armbänder so natürlich und unkompliziert an, dass ich es mir gar nicht mehr anders vorstellen kann.

Unsichtbare Präzision: Eine Fassung, so raffiniert wie ein Uhrwerk, mit versteckter Technik für Brillant, Gravur und Wellendorff-Kordel.
Im Rampenlicht
Dann ist es so weit. Ich darf den Abschluss der federnden Kordel zieren … mein großer Moment ist gekommen. Jetzt wo alles perfekt vorbereitet ist, werde ich gekrönt. Gekrönt mit einem lupenreinen, 0,25-karätigem Solitärbrillanten, so funkelnd und leuchtend, dass mir fast der Atem stockt. Der Edelsteinfasser beugt sich über mich und ich halte den Atem an. Oh nein, das kitzelt! Aber ich muss jetzt ganz stillhalten, da darf wirklich nichts schiefgehen! Ich halte also still und beobachte den Fasser bei seiner Arbeit: Da jeder Diamant von Natur aus ein Einzelstück ist, fertigt er für den Brillanten eine ganz individuelle Fassung an, die den Stein an nur zwei Seiten, aber natürlich absolut sicher hält. Ein Glück machen die Edelsteinfasser bei Wellendorff das schon jahrelang und wissen ganz genau, was sie tun.
Und dann sitzt der Brillant fest und schmückt mein Köpfchen wie eine Krone. Ich fühle mich wie eine Königin! Und wenn dank der offenen Fassung dann Licht auf meine Krone fällt, entsteht ein richtiges Feuerwerk! Wow, schauen Sie mal, wie schön der Stein funkelt!
Das Schatzkästchen
Und während es auf meinem Köpfchen glitzert und funkelt, liegt das, was mich wirklich ausmacht, verborgen in meinem Inneren. Meine Form ist schlicht, meine Oberfläche weich gerundet und auf einer Seite schmückt mich ein herzförmiges Fenster aus transparenter Kaltemaille. Schauen Sie mal genau hin: In meinem Inneren ruht eine Gravurplatte aus 18-karätigem Gold, die eine ganz persönliche Power-Botschaft meiner Trägerin trägt. Eine Botschaft, die mehr ist als nur ein Wort. Sie ist eine Herzensgeschichte, auf die ich für immer aufpasse. Damit die Power-Botschaft gut sichtbar und zugleich sicher verborgen bleibt, haben sich die Künstlerinnen in der Manufaktur etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Kaltemaille, die zu schweben scheint! Wie soll denn das gehen? Neugierig beobachte ich, wie die Kaltemaille-Künstlerin ein spezielles Trennmittel auf eine kleine Werkzeugplatte aufträgt. „Damit die Kaltemaille beim Auftragen nicht haften bleibt!“, erklärt sie mir. Denn sie soll nicht einfach nur aufliegen – sie soll „schweben“! Sobald die Kaltemaille getrocknet ist, kann der Goldschmied die Werkzeugplatte entfernen und durch eine 18-karätige Gravurplatte ersetzen. Es entsteht ein farbiges Fenster in Herzform, durch das meine Trägerin einen Blick in mein Innerstes werfen kann – auf ihre persönliche Botschaft, die ihr Power gibt. Die „schwebende“ Kaltemaille wird dabei fest im Rahmen nach innen und außen verankert, sodass sie natürlich zu jeder Zeit sicher sitzt.
Geheimnis aus Gold
Vorsichtig blicke ich an mir hinunter – und entdecke, dass mir ein zartes Kleid aus roséfarbener Kaltemaille angezogen wurde. Durch sie hindurch schimmert meine Gravurplatte, und auf ihr erscheint – ganz deutlich, wie durch eine Lupe vergrößert – ein einziges Wort: „Liebe.“ Mein Herz schlägt höher und ich bin richtig aufgeregt. Denn mir wurde der kostbarste Schatz überhaupt anvertraut: ein Gefühl, ein Versprechen, eine Erinnerung, die ich für immer bewahren darf. Und in diesem Moment spüre ich: Ich bin mehr als ein kleines Kästchen aus Gold. Ich bin ein Energiespeicher. Ich halte das fest, was zählt – Momente der Liebe, des Glücks, des Erfolgs – und erinnere meine Trägerin ein Leben lang daran. Eine winzig kleine Goldschraube mit einem gerade mal 1 mm kleinen Gewinde verschließt mich sicher. Ganz leise rastet die Schraube ein und ich weiß: Jetzt kann nichts mehr passieren.
Was Schmuck kann
Und jetzt halten Sie doch mal einen Moment inne und stellen sich vor: Welcher Mensch, welches Gefühl, welcher Ort liegt Ihnen so sehr am Herzen, dass Sie ihn für immer bei sich tragen möchten? Was würden Sie in Ihrem Schatzkästchen bewahren?
Am Ende geht es nämlich um viel mehr als um ein Schmuckstück. Es geht um das, was bleibt.

Das Schatzkästchen ist nur eine unserer technischen Innovationen: Entdecken Sie weitere Geheimnisse aus unserer Manufaktur.